Willkommen auf der Homepage von Wilfried Jakisch,
auf der umfangreichsten privaten Internetseite über den Peloponnes!
Hier erfahren Sie, was auf dem Peloponnes und anderswo in Griechenland wirklich
interessant ist.
Meerestemperatur in Tolo am 10.01.2021
18 Grad
Peloponnes -
das ist Griechenland
im Konzentrat
Griechenland, Peloponnes, Argolis -
es gibt keine zweite Landschaft in
Europa, wo die Antike so
allgegenwärtig ist wie hier. Mykene,
Epidavros, Tirinth und andere antike
Stätten sind nur einen Katzensprung
entfernt. Der Autor dieser Seite hat
sich in Assini bei Nafplio einen
zweiten Wohnsitz zugelegt und will
andere an der Freude über diesen
Schritt teilhaben lassen. Folgen Sie
uns auf Entdeckungsreise durch den
Peloponnes und vielleicht sehen wir
uns ja einmal in der Argolis!
Achtung! Hinweis zum
Zug vom Flughafen!
Bis auf weiteres gibt es keinen
durchgehenden Zug vom Flughafen nach
Korinthos. Man muss in Kato Acharnai
umsteigen. Dazu nur auf die andere Seite
des Bahnsteigs gehen. Oft ist der Zug auch
schon da. Achtung! Viele
Taschendiebstähle beim Umsteigen in den
vollen Zug!
Abfahrt ab Korinthos immer xx.14, ab
Flughafen immer xx.09
Für die Fahrt insgesamt ca. 90 Minuten
einplanen.
Veranstaltungstipps
Leicht pyromanisch
angehauchter Leckerbissen
Noulis, Meisterkoch aus Nafplio,
präsentiert “Saganaki flambé” - seine
Spezialität. Das ist ein gebratener und
flambierter Schafskäse. Absolut lecker! - In
Nafplio bei der Busstation gleich um die
Ecke. Video bei youtube
Traumhaus auf Hydra...
Ein Freund von uns möchte dieses
Traumhaus auf der Insel Hydra verkaufen.
Es ist in unmittelbarer Hafennähe in der
Altstadt von Hydra. Um es gleich vorweg zu
nehmen: Es ist kein Schnäppchen - was
eben solche Häuser auf Hydra so kosten...
Interessenten melden sich bitte bei uns, wir
stellen den Kontakt zum Besitzer her.
Tel. Willi: +30 6945 285 284
...oder Steinhaus im Bergdorf
Dieses kleine Steinhaus im Bergdorf Karia
ist rund 120 Jahre alt. Es wurde in den
vergangenen Jahren liebevoll restauriert. Es
bietet Platz für zwei Personen, liegt in einem
absolut ruhigen Winkel des schönen Dorfes
auf etwa 700 Höhenmetern. Mehr Fotos auf
dieser Seite.
Neues aus Willis
Rezeptbuch
Kletterführer Argolis
Dass die Argolis ein begehrtes Ziel
für Touristen ist, die besonders die
Antike und das Meer schätzen, ist
allgemein bekannt. Aber es gibt eine
ständig wachsende Gruppe, die die
Argolis darüber hinaus besonders als
Kletterparadies schätzt. Zwei
Deutsche, Hans und Jeannette
Weninger, die seit über zwei
Jahrzehnten die Argolis „erklettert“
haben, haben sich nunmehr daran
gemacht, die zahlreichen
Klettergebiete aufzuarbeiten und
detailliert in einem Kletterführer zu
erfassen.
Heraus gekommen ist ein sehr
ansprechendes Buch mit über 200
Seiten, auf denen bis ins kleinste
Detail nicht nur Kletterrouten
beschrieben werden. Es gibt darüber
hinaus viele
Hintergrundinformationen über Land
und Leute, geografische und
geologische Fakten, Tipps für einen
erholsamen Urlaub neben der
Kletterei. Dabei wendet sich der
Führer beileibe nicht nur an
Kletterprofis mit jahrelanger
Erfahrung, sondern bietet auch
kletterbegeisteten Familien viele
Informationen, wo und wie man mit
dem Nachwuchs gefahrlos klettern
kann. Die Autoren haben in einer
großartigen Fleißarbeit unendlich
viele Fakten zusammengetragen und
sehr professionell präsentiert. Hinzu
kommen Fotos, Karten, Schemata -
selbst der Humor kommt nicht zu
kurz. Die Krönung sind dann sogar
noch ein paar Kochrezepte.
Das Büchlein ist auch eine Hommage
an Jim Titt, den rastlosen englischen
Kletterfanatiker, der viele der
beschriebenen Routen selbst kreiert
hat und im Lauf der Zeit viele
hundert Bohrhaken gesetzt hat, um
damit die Kletterrouten sicher
auszurüsten.
Das Buch kann man bei
http://geoquest-shop.de/
im Internet bestellen, es hat 240
Seiten und kostet 27 Euro.
ISBN 978-3-00-056066-8
Immobilienfragen?
Einfach die Profis
fragen!
Saskia Schubka
83071 Stephanskirchen
In Nafplio entdeckt
… haben wird dieses etwas andere
Rotkehlchen. Es ist ein neuer Tsipouro, den
eine Firma in Arkadien brennt und der unter
dem Namen „Kokkinolemmis“ - Rotkehlchen
angeboten wird. Eine Rotfärbung der Kehle
blieb übrigens aus.
In Nemea gefunden
„Karma-Beer“ heißt ein frisches, leicht
trübes Bier, das seit kurzem in Nemea
gebraut wird. Gut gekühlt ist es ein
ausgesprochen guter Durstlöscher. Prost! -
oder besser gesagt „Jammas!“
Warum der berühmte Nemeische Löwe
allerdings eine Brille trägt, ist uns auch nach
dem Genuss mehrerer Karma-Biere nicht
erklärlich…
Pizza im Tiefflug
Dimitris von der Pizzeria „Piazza“ in Argos
lässt die Pizza fliegen. Er ist kein Italiener,
hat aber überall in Europa Erfahrungen
gesammelt. Die Pizza ist spitzenmäßig,
aber auch Salate werden hier frisch und
geschmackvoll zubereitet.
mehr infos auf facebook.
Griechenland trauert um Manolis Glezos
Manolis Glezos, Griechenlands lebendes Denkmal, ist am 30. März im Alter von
97 Jahren verstorben. Er hatte im April 1941 zusammen mit seinem Freund
Apostolos die verhasste Hakenkreuzflagge von der Akropolis geholt und die
griechische Fahne gehisst. Ich hatte als Journalist das Glück, ihn mehrfach zu
treffen, das letzte Mal 2012 in Nafplio. Glezos hatte sich in den vergangenen
Jahrzehnten immer wieder vehement für deutsche Entschädigungszahlungen für
Griechenland eingesetzt. Danke Manoli für deinen Kampf, wir werden dich
immer in Erinnerung behalten!
Mehr zum Thema Entschädigungen auf dieser Seite.
Das aktuelle Foto vom 5. Juni 2020
Nafplio im Farbenrausch
Nafplio hat sein farbenprächtigstes Kleid angelegt. Überall in der Stadt blühen
Bougainvilleen, Jaquarandabäume und viele andere. Coronabedingt bekommen
das leider nur wenige Menschen zu sehen. Ab nächste Woche wird es weitere
Lockerungen geben, werden auch die Athener Wochenendgäste wieder in
Massen in die Stadt „einfallen“. Also schnell noch die Ruhe vor dem Sturm
genießen!
ERT 1 - Live aus
Nafplio und wir
waren mittendrin
Das Griechische Fernsehen gastierte am
5. Juni in Nafplio mit einer Live-Sendung -
und wir waren mittendrin. Es gibt
wunderschöne Drohnenaufnahmen von
der Bourtzi, der Palamidi und Acronafplia.
Das hier ist der Link zur Gesamtsendung.
Das Gespräch mit uns findet ihr etwa ab
Minute 44.20.
Das aktuelle Foto vom 16. Juni 2020
Kartoffelernte unterm Sonnenschirm
Bio-Bauer Wassilis Georgantas aus Assini erntet mit seiner Familie und einer
vorsintflutlich anmutenden Maschine Kartoffeln. Er hat zwei alte Sorten
angebaut, die außerordentlich gut schmecken. Während man in Deutschland bei
Kartoffeln mit einer Vegetationszeit von 120 bis 160 Tagen rechnet, sind sie in
Griechenland meist schon nach 100 Tagen erntereif…und das ausgerechnet im
Sommer! Daher also die Sonnenschirme - nicht am Strand, sondern bei 33 Grad
auf der Kartoffelerntemaschine…Hut ab!
Das aktuelle Foto vom 22. Juni 2020
Es ist noch Platz unterm großen Hut
Monemvassia, die sagenumwobene Burg im Süden des Peloponnes, rüstet sich
für die Saison. Die meisten der Cafés und Tavernen haben schon geöffnet, auch
einige der romantischen Hotels. Fehlen eigentlich nur ... die Touristen. Wir
haben die Atmosphäre nach den Corona-Lockerungen getestet und können nur
wärmstens empfehlen, jetzt zu reisen, bevor der große Ansturm kommt. Eine
aktuelle Fotogalerie von (einem leeren) Monemvassia gibt es hier
Das aktuelle Foto vom 24. Juni 2020
Ein Baum mit Gewinde?
Dieses schöne Exemplar eines Baumes mit Drehwuchs fanden wir auf der alten
Burg Zarnata auf der Mani. Es war einst ein Mandelbaum. Drehwuchs entsteht,
wenn Bäume extremen Windverhältnissen ausgesetzt sind. Der Baum erhöht
dadurch seine Stabilität. Holzverarbeiter mögen dieses Material allerdings gar
nicht, weil beispielsweise Balken aus solchem Holz sich regelrecht selbst
“sprengen”. Kleine Fotogalerie von der alten Burg hier.
Das aktuelle Foto vom 28. Juni 2020
Der Pámissos - Messeniens göttlicher Fluss
Westlich von Kalamata mündet der Pamissos in den Messenischen Golf. An sich
nichts Ungewöhnliches, doch der Pamissos ist etwas Besonderes. Er war laut
dem “Großen Brockhaus” von 1911 Griechenlands einziger schiffbarer Fluss,
und das auf einer Länge von 50 km. Im Antiken Messene wurde der Fluss wie
eine Gottheit verehrt, weil er Wasser und damit Leben spendete. Heute droht er
zu verlanden, weil die Landwirtschaft zu viel Wasser entnimmt, beispielsweise
für die Bewässerung von Erdnussplantagen. Mehr über den Pamissos auf dieser
Seite.
,
Das aktuelle Foto vom 30. Juni 2020
421 Jahre und kein bisschen welk
...das ist die alte Platane von Agios Floros bei Kalamata. Aus alten
Aufzeichnungen geht hervor, dass sie 1599 gepflanzt wurde. Sie bezieht ihr
Wasser aus einer der Quellen des Pamissos, der auch das Wasser für eine
Forellenzucht gleich nebenan liefert. Oben neben der Platane gibt es ein nettes
Kafeneion, in dem auch Mezedes angeboten werden, und unten am Fluss ist
eine Fischtaverne, die jeden Abend ab 20 Uhr geöffnet ist.
Das aktuelle Foto vom 29. Juni 2020
Die alternativen Köhler von Kalamata
Athanassios Makios produziert Grillbriketts besonderer Qualität aus
Oliventrester. Der Familienbetrieb in Kalamata hat darauf europäische Patente
angemeldet und wurde mit Auszeichnungen geradezu überhäuft. Hilft er doch,
das Roden von Tropenhölzern für europäische Grillfans zu reduzieren, denn für
jedes Kilo Grill-Holzkohle müssen 10 bis 12 Kilo Bäume gefällt werden. Der
Familienbetrieb in Kalamata produziert die Grillbriketts schon seit über 20
Jahren, und Kenner schätzen die Ware, weil: raucht nicht, stinkt nicht, hält lange
die Temperatur, ist völlig ohne Chemie. Mehr zu diesem Umweltknaller auf
dieser neuen Seite.
Das aktuelle Foto vom 3. Juli 2020
Endlich Leben auf der Platía von Assini
Es hat lange gedauert, aber nun hat sich eines der vier Kafeneions von Assini
auf der Platia angesiedelt. Kalo Risiko! wünschen wir Christos und seinem Vater
Panos (kleines Foto). Es gibt hier übrigens auch Souvlaki und andere Speisen.
Das Angebot soll zügig erweitert werden. Sehr beliebt: Fußball auf der
Großleinwand.
Das aktuelle Foto vom 18. Juli 2020
Kultursommer in Longá
Das Dorf Longá in Messenien ist im Sommer immer eine Reise wert. Der örtliche
Theaterverein stellt hier in Zusammenarbeit mit der deutschen Theatergruppe
„Teatr Dach“ aus Meerdorf bei Braunschweig immer wieder spektakuläre Dinge
auf die Bühne. Albrecht Schultze überraschte mit einem originellen
Filmprogramm. Ob und wann weitere Aufführungen folgen werden, hängt nicht
zuletzt von der Corona-Situation ab.
Das aktuelle Foto vom 26. Juli 2020
Und sonntags: Kefalovrisso
Unter der alten Platane von Kefalovrisso haben wir schon manches tolle Fest
erlebt. „Ellinika Monopatia“ - ein Tourismusverein aus Nafplio, hat die kleine
Taverne in der Mitte des Dorfes übernommen, und Panajotis kocht. Normal ist
am Wochenende geöffnet - so sieht es zumindest das Konzept des Vereins vor,
es empfiehlt sich aber dennoch, vorher dort anzurufen: 27510 71111. Panajotis
spricht auch Deutsch.Mehr Infos auf dieser Seite (Englisch).
Das aktuelle Foto vom 29 Juli 2020
Hurra! Sie sind geschlüpft!
Dutzende kleine Meeresschildkröten caretta caretta sind am Nachmittag des 28.
Juli nach 51 Tagen aus ihrem Nest in der Bucht von Karathona geschlüpft und
haben sich schleunigst auf den Weg ins Meer begeben. Unsere Freunde von
argolikeseidhiseis.gr waren natürlich dabei und haben dieses Video ins Internet
gestellt.
Das aktuelle Foto vom 11. August 2020
August: Sternschnuppenzeit
Wir passieren wieder einmal die Perseiden, und es gibt viele Sternschnuppen.
Wir haben zwar heute Abend einige gesehen, aber nur eine hat sich im
Fotoapparat verirrt. Sie schießt hier scheinbar Richtung Jupiter durch die
Milchstraße hindurch. Auch in den nächsten Nächten - 12. und 13. August - ist
die Chance, Sternschnuppen zu sehen, relativ groß. Sucht euch dazu ein
Fleckchen, wo es schön dunkel ist…
Das aktuelle Fotos vom 17. August 2020
Flamingos über der Bourtzi
Vangelis, unser Freund von „argolikeseidhseis.gr“, hatte wieder einmal den
richtigen Riecher und das richtige Objektiv zur Hand: Flamingos kreisen über der
Bourtzi von Nafplio. Mehr als 50 der grazilen Vögel landeten in Nafplio zwischen.
Tolle Fotos davon gibt es auf der Seite der Argolischen Nachrichten zu sehen.
Auch ein sehr schönes Video haben unsere Freunde Vangelis und Jorgos ins
Netz gestellt.
Das aktuelle Foto vom 12. September
Versöhnlicher Abschluss der Saison
Es war ein schöner Abschluss einer schwierigen Konzertsaison in Xiropigado.
Thomas Beck hat es trotz Corona geschafft, drei Konzerte von hohem Niveau zu
organisieren. Das Schlusskonzert mit zwei hochtalentierten jungen Musikern war
gleichermaßen Höhepunkt der Saison. Elene Maipariani und Till Hoffmann
begeisterten mit Werken von Beethoven, Grieg und Franck. Wir freuen uns auf
das 10. Konzertfestival in Xiropigado 2021!
Das aktuelle Foto vom 4. Oktober 2020
Gesundes für Körper und Geist
bietet der Verein „Elliniki Monopatia“ - zu deutsch „Griechische Wanderwege“ an
seiner Basisstation Kefalovrisso. Stavroula und Panajotis organisieren alles, was
das Herz begehrt: Yoga, Wandertouren, Mountainbiking, Höhlenbesuche und vor
allem: Erkundung der griechischen Küche.
Kleine Fotogalerie hier, Video bei youtube unter dieser Adresse.
Das aktuelle Foto vom 27. Oktober 2020
Goldene Margarita
Margarita Smirli, die sympathische Marktfrau aus Nafplio, gehört sozusagen zum
„Stamm“ der Marktleute. Seit vielen Jahren bietet sie zahlreiche eigene Produkte
und Konserven an. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich ihre Marmeladen und
Mixed Pickles. Beim großen internationalen Wettbewerb „Mediterranean Taste
Award“ in diesem Jahr räumte sie gleich zwei Medaillen ab: eine Goldene für
ihre „Tomatino-Marmelade“ und eine Silberne für ihre Tomatensauce.
Glückwunsch Margarita! Ihr Stand auf dem Markt ist übrigens leicht zu finden. Er
ist ziemlich am Anfang, gegenüber der Tankstelle.
Probleme mit Haus und Garten
bei längerer Abwesenheit?
Perseas hilft!
Das aktuelle Foto vom 21.November 2020
Süße Orangen vom Markt
Nontas Gresis aus Agia Paraskevi verkauft auf dem Markt in Nafplio
Zitrusfrüchte hervorragender Qualität aus seinen eigenen Plantagen. Seit
kurzem hat er auch neben Clementinen und Zitronen die beliebten „Navelinas“
im Angebot. „Merlin“-Orangen und andere wohlschmeckende Sorten kommen
etwa Mitte Dezember auf den Markt. Die Maske hat er übrigens auf Wunsch des
Fotografen kurzzeitig abgenommen.
Zur Zeit geschlossen!
Rania hat jetzt ihr
eigenes Reisebüro
Rania
Koulaxi
aus
Patras
hat
seit
Jahren
für
viele
von
uns
Fährtickets
organisiert,
umgebucht,
storniert,
manchmal
sogar,
wenn
dies
theoretisch
gar
nicht
mehr
möglich
war…
Ihr
früherer
Chef
hat
sie
-
vermutlich
Corona-bemäntelt
-
entlassen.
Aber
nicht
so
mit
Rania!
Sie
gibt
nicht
auf,
eröffnete
ihr
eigenes
Büro
-
fußend
auf
über
20jähriger
Erfahrung
im
Tourismus-Geschäft.
Ich
meine,
wir
sollten
sie
unterstützen!
Sie
hat
nun
auch
ihre
eigene
Webseite.
Buchen
kann
man
jetzt schon. Ihre Daten
hier in Kürze.
Das aktuelle Foto vom 12. Januar 2021
Vorläufig letzter „Sommertag“
Nach der leichten „Hitzewelle“ droht nun ein regelrechter Temperatursturz. Für
das Wochenende ist sogar Schnee auch im Flachland angekündigt. Wir sind es
zwar gewohnt, dass es meist nicht so krass kommt wie angekündigt, werden
aber vorsichtshalber ein paar Pflanzen in Sicherheit bringen.
Das aktuelle Foto vom 19. 01. 2021
Kurzes Winterintermezzo
Der Wintereinbruch dürfte von kurzer Dauer sein. Für die nächsten Tage
prognostizieren die Meteorologen schon wieder Tagestemperaturen über 15
Grad und viel Sonne. Die Nächte bleiben allerdings kühl.